Reglement

Link zu Dokument: JOM Reglement

 

Jugend Orientierungslauf Meisterschaft (JOM)

(Revidierte Fassung vom 7. März 2024)

 

Ziel: Die JOM ermöglicht Jugendlichen, anhand von stufengerechten Wettkämpfen regelmässig Orientierungslauf-Erfahrung zu sammeln.

 

  1. Grundsatz

Der Orientierungslaufverband Zürich (OLVZ) führt jährlich eine Jugend Orientierungslauf Meisterschaft (JOM) durch.

 

  1. Teilnahmeberechtigung

Gewertet werden Läuferinnen und Läufer, die in den Kantonen Zürich oder Schaffhausen wohnhaft oder in einem OLVZ-Verein Mitglied sind.


Kann eine Läuferin / ein Läufer, welche/r die Bedingungen für die JOM erfüllt, an einer Jugendmeisterschaft in einer anderen Region nach Reglement auch Punkte erhalten, so soll sie / er sich anfangs Saison entscheiden, in welcher JOM-Wertung sie / er geführt werden
will, und den Entscheid den JOM-Betreuern mitteilen.

 

  1. Wertungsläufe

Der OLVZ ermittelt in mehreren Wertungsläufen inklusive einem Schlusslauf die besten jugendlichen Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer der Region.

 

  1. Kategorien

Folgende Kategorien müssen für Einzelläuferinnen und Einzelläufer ausgeschrieben werden. Begleiten und Beschatten ist in nur in der Kategorie „Offen sCOOL“ zugelassen.

 

Offen sCOOL (keine Altersbeschränkung / es kann auch in Gruppen gestartet werden)

D10     (Damen bis 10 Jahre) /           H10     (Herren bis 10 Jahre)

D12     (Damen bis 12 Jahre) /           H12     (Herren bis 12 Jahre)

D14     (Damen bis 14 Jahre) /           H14     (Herren bis 14 Jahre)

D16     (Damen bis 16 Jahre) /           H16     (Herren bis 16 Jahre)

D18     (Damen bis 18 Jahre) /           H18     (Herren bis 18 Jahre)

 

  1. Wertungen

5.1     Punkteverteilung für die Kategorien D/H10 bis D/H18:

Die Erstplatzierten erhalten an jedem Meisterschaftslauf 50 Punkte, die Zweitplatzierten 45 Punkte, die Drittplatzierten 42 Punkte, die Viertplatzierten 40 Punkte, die Fünft-platzierten 38 Punkte, die Sechstplatzierten 36 Punkte, dann jeweils 1 Punkt weniger bis zum 40. Rang (= 2 Punkte). Ab dem 41. Rang erhalten alle weiteren Klassierten einen Punkt. Beim Schlusslauf gibt es für die Erstplatzierten 60 Punkte, für die Zweitplatzierten 55 Punkte, für die Drittplatzierten 52 Punkte, usw.

Für das Gesamtklassement werden die 6 besten Resultate gewertet, mit Ausnahme der Kategorien D/H18 mit nur 5 Zählungen. Bei Punktegleichstand zählt die bessere Platzierung am Schlusslauf.

5.2     Bei besonderen OL-Formen entscheidet der OLVZ-Vorstand über die Punktevergabe.

5.3     Die Kategorie „Offen sCOOL“ entspricht keiner JOM-Meisterschaftskategorie. Es werden weder Abzeichen noch JOM-Punkte vergeben. Es bleibt dem Veranstalter vorbehalten, Tagespreise abzugeben.

5.4     Der Preis für gute Nachwuchsarbeit (Goldener OL-Posten) wird durch folgende drei Faktoren ermittelt: Umfang, Entwicklung und Leistung.

(Umfang: Durchschnitt der Anzahl Klassierten eines Vereins in den JOM-Kategorien pro JOM-Lauf der Saison

Entwicklung: Steigerung(+) oder Verringerung(-) der durchschnittlichen Anzahl Klassierten eines Vereins in den JOM-Kategorien pro JOM-Lauf der Saison im Vergleich zum Vorjahr

Leistung: Pro JOM-Kategorie wird eine Rangliste wie folgt erstellt: Die Anzahl aller gesammelten JOM-Punkte über das ganze Jahr (pro Verein) dividiert durch die Anzahl JOM-Starts über das ganze Jahr (pro Verein) ergibt eine Punktzahl (durchschnittliche Punktzahl/Start) pro JOM-Kategorie (Rang 1-12; bei 0 Startenden in einer Kategorie wird der Verein automatisch auf Platz 12 platziert). Diese Ränge (pro Verein) werden von allen JOM-Kategorien addiert und durch die Anzahl JOM-Kategorien geteilt. Dies ergibt einen durchschnittlichen Schlussrang. Je niedriger der Punktedurchschnitt, desto besser der Schlussrang.

Rangliste: Für die drei Faktoren Umfang, Entwicklung und Leistung wird je eine Rangliste erstellt. Die zusammengezählten Rangpunkte ergeben das Schlussresultat. Gewonnen hat der Verein mit der geringsten Rangpunkte-Zahl.)


Führt ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin in der Rangliste beim Verein einen Doppel-namen, z.B. OLC Kapreolo/OLK Rafzerfeld, so zählt für die Wertung der erstgenannte Verein. In obigem Beispiel also OLC Kapreolo. Ein Wechsel während der laufenden JOM-Saison ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

 

  1. Schlusslauf

6.1    In den Kategorien D/H10 bis D/H18 werden diejenigen Läuferinnen und Läufer gesetzt, welche mit dem Schlusslauf die Kriterien für das JOM-Meisterschaftsabzeichen bzw. den Glastroll erfüllen (siehe dazu Punkt 6.3). Diese starten in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenklassements. Startplätze von nicht antretenden Läuferinnen und Läufern werden leer gelassen. Alle anderen Läuferinnen und Läufer starten vor den gesetzten Läuferinnen und Läufern in freier Startreihenfolge. Die Startliste der gesetzten Läuferinnen und Läufer muss vom Veranstalter gemäss Angaben der JOM-Betreuerin oder des JOM-Betreuers erstellt werden.

6.2     Der Organisator des Schlusslaufes verpflichtet sich, bei der Rangverkündigung der Gesamtwertung möglichst viele Naturalpreise abzugeben.

Meisterschaftsauszeichnungen und Wanderpreise werden vom OLVZ organisiert.

6.3     Alle Kategoriensiegerinnen und -sieger erhalten einen Wanderpreis. Ein JOM-Meisterschaftsabzeichen erhalten diejenige, die an 6 Läufen (D/H18 an 5 Läufen) klassiert wurden. Bei den D/H10-Kategorien erhalten alle mit mindestens 4 Klassierungen anstelle von einem Abzeichen einen kleinen Glastroll. Dieser wird am Schlusslauf abgegeben (kein Versand).

 

  1. Rangliste / Ranglistenservice

7.1     Die aktuellen Zwischenranglisten werden an jedem Meisterschaftslauf veröffentlicht. Sie sind im Internet unter http://www.olvz.ch abrufbar.

7.2      Der Organisator eines JOM-Laufes verpflichtet sich, die Rangliste so schnell wie möglich ins Internet zu stellen. Die Rangliste muss folgende Angaben der Teilnehmenden enthalten: Name, Vorname, Jahrgang, Verein und Wohnort.

7.3     Die Schlussrangliste wird im OLVZ-News veröffentlicht und kann bei der Betreuerin bzw. dem Betreuer der JOM angefordert werden. Alle Meisterschaftsabzeichen- bzw. Glastrollberechtigte erhalten eine JOM-Punkteliste ihrer Kategorie per Post zugestellt.

7.4     Der Organisator verpflichtet sich, für seinen Lauf Livelox einzurichten.

 

  1. Einsprachen

Einsprachen sind jeweils innert 10 Tagen nach Veröffentlichung der aktuellen JOM-Zwischen-rangliste möglich. Sie sind an die Betreuerin bzw. den Betreuer der JOM zu richten. Bei Zweifelsfällen entscheidet der Vorstand des OLVZ.

 

  1. Organisation der Meisterschaftsläufe

9.1.    Bewerbung: Alle dem OLVZ angehörigen Vereine sowie weitere Veranstalter von Orientierungsläufen im Verbandsgebiet können sich um Jugendmeisterschaftsläufe bewerben. Bewerbungen erfolgen anlässlich der Terminkoordinationssitzung im November des Vor-Vorjahres (also z.B. November 2023 für Saison 2025). Für einen Schlusslauf erfolgt die Bewerbung spätestens an der Terminkoordinationssitzung des Vor-Vorjahres.

9.2     Vergabe: Die definitive Vergabe der Läufe erfolgt im Herbst des Vorjahres (für den Schlusslauf im Herbst des Vor-Vorjahres) durch den OLVZ-Vorstand.

9.3     Dem Veranstalter wird eine Vereinbarung mit im Minimum geforderten Qualitätskriterien zur Unterschrift vorgelegt. Die Einhaltung der Vorgaben wird überprüft. Bei grober Missachtung behält sich der OLVZ-Vorstand vor, Veranstalter bei künftigen Vergaben nicht mehr zu berücksichtigen.

9.4     Die Meisterschaftsläufe werden nach Möglichkeit gleichmässig über die ganze Saison wie auch das gesamte Verbandsgebiet verteilt.

9.5     Als Meisterschaftsläufe können auch Nationale OL, LOM, MOM, SPM, Dorf- oder Stadt-OL gewertet werden. Nachtläufe werden nicht in die Wertung aufgenommen.

9.6     Jeder Veranstalter leistet einen vom OLVZ-Vorstand festgelegten, fixen, finanziellen Beitrag an die Organisationskosten der JOM, insbesondere für die Beschaffung von Preisen, welche am Schlusslauf abgegeben werden.

 

  1. Bahnen

10.1 Die Bahnen aller JOM-Kategorien gemäss Pkt. 4 müssen ca. 6 Wochen vor dem Wettkampf der Bahnen-Controllerin bzw. dem Bahnen-Controller vorgelegt werden.

10.2 Die Bahnen müssen gemäss Richtlinien Bahnlegung von JOM-Bahnen erstellt werden.

10.3   Die Bahnen der Meisterschaftsläufe sollten nicht mit anderen Kategorien zusammen- gelegt werden. D/H10 haben in der Regel die gleiche Bahn. Ausnahmsweise können D/H12 die gleiche Bahn haben, wenn das Laufgebiet dies aufdrängt.

10.4   Die Bahn der „Offen sCOOL“-Kategorie muss dem Schwierigkeitsgrad der D/H10-Kate-gorie entsprechen und darf jedoch mit dieser nicht identisch sein.

 

  1. Transport

Wenn WKZ und Start mehr als 2 km auseinander liegen, bietet der Veranstalter einen Fahrdienst für Kinder bis 10 Jahre und Erwachsene ab 75 Jahre an.

 

  1. Fairness

Läuferinnen und Läufer, die in der Kategorie „Offen sCOOL“ begleiten oder beschatten, absolvieren ihren eigenen Lauf vorgängig.